2019/2020 | Sanierung Wohnung K
Bauaufgabe: Sanierung und Umbau
Auftraggeber: privat
Leistungsphase: 1 – 8
Gebäudetyp: Wohnhaus, Villa
Die Wohnung im Hochparterre der Villa war in den 1980er Jahren nach einem Schwammschaden komplett saniert und umgebaut worden. Mehrere nachträglich eingezogene Wände bildeten schlauchartige dunkle Räume. Die Türen waren ersetzt worden durch kleine, glatte Türblätter mit Furniertapete.
Der Eigentümer hatte in den 1990er Jahren bereits die Obergeschosse im Haus, sowie Fassade und Dach saniert und dieser Zeit für die oberen Wohnungen die alten Türzargen nachbauen lassen, auch für das Erdgeschoss.
Beim Umbau der Wohnung haben wir die ursprüngliche Raumstruktur wieder hergestellt, d.h. alle nachträglichen Wände herausgerissen. Dabei kam die alte zweiflügelige Schiebetüröffnung wieder zum Vorschein, die wir reaktiviert haben. Es wurde ein neues Bad eingebaut, welches als eingeschobener dunkler Kubus in der Wohnung steht. Mit einem Fensterband zum neuen Schlafzimmer auf der Südseite wird der innenliegende Flur belichtet. Die Decke zum Keller ist eine Massivdecke. Diese wurde gedämmt, mit einem neuen Dünnschicht-Heizestrich versehen und einem Eiche-Fischgrat-Parkett belegt.
Die Wohnung hat durch die neue Struktur, die neuen Oberflächen, das Licht und die Materialien einen Charakter bekommen und ungemein an Wohnqualität gewonnen. Das Südlicht wurde durch Fenster und Türöffnungen ins Innere gebracht. Die verwendeten Materialien sind Massivholz, Lehmputz und Stein und damit nachhaltig langlebig.
Kleine Details, wie Schnitzereien in den Blendrahmen der Türen, neue profilierte Holzfensterbänke, auf die Werksteinbänke aus den 1980ern aufgesetzt, feine Stuckleisten in den Deckenkehlen schaffen dezent die neue Hochwertigkeit der Wohnung.
Team: Pia Becker, Paula Kratzsch